2004, die Symphonie eines Jahrgangschampagners Bei Krug spiegelt jede Kreation eines Jahrgangschampagners den Charakter des Jahres wieder. Hier werden die ausdrucksstärksten Weine des Jahres verschnitten, nachdem diese ca. 10 Jahre in…
Wenn der letzte Akkord einer Partitur geschrieben ist, wenn der letzte Strich auf einer Leinwand trocknet, wenn die Komposition vollendet ist, die harte Arbeit sich gelohnt hat, ist es Zeit, Freude…
die Infopost über Weindegustationen oder klassische Abendessen mit Weinbegleitung häufen sich in meinem Briefkasten. Meine Überzeugung ist es, das es heute nicht mehr ausreicht, nur ein Wine & Dine zu planen…
Der Bezirk Stellenbosch, dessen Geschichte des Weinbaus auf das frühe 17. Jahrhundert zurückgeht, ist das bekannteste und qualitative hochwertigste Weinbaugebiete am Kap. Es ist von Bergen umrahmt: dem Simonsberg im Nordwesten,…
Kann man nach weniger als ein paar Minuten an einem Ort eine Lieblingsregion haben? Bis vor kurzen hätte ich das wohl mit Nein beantwortet. Heute weiss ich es besser. Schon…
Raus aus dem Stress rein in den Schnee, wer würde das nicht auch gerne unter der Woche nach einem super stressigem Arbeitstag sagen.
Nicht möglich…keine Zeit… Geht auf keinen Fall… Ich sage doch.
Seit 1729 arbeitet das Haus Ruinart kontinuierlich an der Perfektionierung seiner Weine. Im Fokus steht dabei der edle Chardonnay.
Dies ist die Handschrift welche in allen Cuvèes zu finden ist.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist der Champagner von Dom Pérignon zur absoluten Spitzenmarke aufgestiegen. Was ist das Geheimnis in und um die Flasche des P2 1998.
auch im neuen Jahr möchte ich Euch wieder meine besten Entdeckungen für den anspruchsvollen Gaumen präsentieren. Im Rahmen der Davidoff Tour Gastronomique, unter dem Motto „Time Beautyfully Filled“ durfte ich…
In der Welt des Luxus darf prickelnder Champagner nicht fehlen. Sehr früh schon, belebte Champagner auch die Gemüter, an den europäischen Höfen. Reims, Champagne. Hier nahm die imposante Geschichte, des…